Aus aktuellem Anlass
Weiterbewilligung des Bürgergelds rechtzeitig beantragen
Üblicherweise verschicken die Jobcenter vor dem Ende des Bewilligungszeitraums das Antragsformular für die Weiterbewilligung des Bürgergelds an die Leistungsberechtigten. Wir haben zuletzt allerdings mehrfach gehört, dass die Formulare nicht rechtzeitig ankamen.
Warten Sie nicht zu lange auf die Post vom Jobcenter. Wenn Sie den Antrag nicht rechtzeitig einreichen, droht Ihnen eine Lücke im Leistungsbezug.
Berliner Härtefallfonds hilft bei drohenden Strom- oder Gassperren
Der Senat hat einen Härtefallfonds eingerichtet, um Energiesperren infolge der massiv gestiegenen Energiepreise abzuwenden. Wenn Sie in Berlin leben und Ihnen Ihr Energieversorger wegen Zahlungsschulden droht, die Gas- oder Stromlieferung zu sperren, können Sie einen Antrag auf finanzielle Unterstützung stellen.
Link zum Beitrag auf www.berliner-arbeitslosenzentrum.de
Kilowattstunden statt Euro – Senat stellt bei Grenzwerten für Heizung um
Die Grenzwerte für angemessene Heizkosten sind in Berlin von Geld- auf Verbrauchswerte umgestellt worden. Die Maßnahme soll sicherstellen, dass die Behörde die Heizkosten auch dann übernimmt, wenn sie aufgrund aktueller Preise erheblich gestiegen sind.
Link zum Beitrag auf www.berliner-arbeitslosenzentrum.de
Das neue Bürgergeld - Was ändert sich in der Grundsicherung für Arbeitsuchende?
Zum 1. Januar 2023 tritt das sogenannte Bürgergeld in Kraft. Es führt das System von "Hartz IV" fort, beinhaltet aber auch einige gewichtige Änderungen und Verbesserungen gegenüber der bisherigen Rechtslage. Was ändert sich wann?
Link zum Beitrag auf www.berliner-arbeitslosenzentrum.de
Soziale Dienste in Berlin
Hier finden Sie Soziale Dienste in Berlin zu verschiedenen Themenfeldern. Die Angebote sind kostenlos und vertraulich.
Bürgergeld/Arbeitslosengeld II, Arbeitslosengeld, Weiterbildung, Job Points, Schulden, Schwangerschaft, Krisendienste, Sucht und Drogen, Wohnungsnot, Migrant*innen und für Menschen ohne Krankenversicherung
Wie die Jobcenter die Arbeitsaufnahme fördern können
In unseren Infoblatt finden Sie eine Übersicht über Möglichkeiten der Förderung von Arbeitsverhältnissen. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Lohnkostenzuschüsse, auch die zur Eingliederung von Langzeitarbeitslosen oder zur Teilhabe am Arbeitsmarkt.
Die häufigsten Fragen zum Mindestlohn
Sie haben Fragen zum Mindestlohn? Sie wollen wissen, ob er auch für Sie gilt? Ihr Arbeitgeber zahlt den Mindestlohn nicht, obwohl er Ihnen zusteht? Der DGB gibt Auskunft.