Hilfe bei Wohnungslosigkeit
Sie bekommen Hilfe, wenn Ihnen der Verlust Ihrer Wohnung droht oder wenn Sie keine Wohnmöglichkeit mehr haben.
Mögliche Hilfen können sein:
- Vermittlung einer Wohnmöglichkeit,
- Beratung und Hilfe bei der Neuanmietung von angemessenem Wohnraum (beispielsweise darlehensweise Gewährung der Mietkaution),
- Unterstützung und Beratung bei Schulden (insbesondere Miet- und Energieschulden).
Zuständige Behörden
Örtlich zuständig ist das Amt für Soziales des Bezirks, in dem Sie wohnen. Für Personen ohne festen Wohnsitz oder Meldeanschrift in Berlin gelten gesonderte Regelungen.
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Sozialdienst für Erwerbsfähige und Soziale Wohnhilfe
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Bezirksamt Lichtenberg
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf
Amt für Soziales – Marzahn-Hellersdorf
Bezirksamt Mitte
Amt für Soziales – Soziale Wohnhilfe
Bezirksamt Neukölln
Amt für Soziales – Wohnungsnotfälle
Bezirksamt Pankow
Amt für Soziales: Soziale Wohnhilfe / Wohnungslose
Bezirksamt Reinickendorf
Amt für Soziales – Soziale Wohnhilfe
Bezirksamt Spandau
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
Amt für Soziales Tempelhof-Schöneberg
Bezirksamt Treptow-Köpenick
Amt für Soziales - Koordinationsstelle zur Vermeidung und Behebung von Wohnungsverlust
Unabhängige Beratung
Wegweiser der Kältehilfe Berlin
mit Adressen von Notübernachtungen, Nachtcafés, Tagesstätten, Treffpunkten, Suppenküchen, Medizinischer Versorgung für Wohnungslose, Beratung, Kleiderkammern, Hygiene
Zentrale Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot
Levetzowstraße 12a in 10555 Berlin
Telefon: 39 04 74 0
Offene Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 9–12 Uhr. Sprechstunde für Berufstätige: Mi 15–18 Uhr.
Beratungsstelle für Wohnungsnotfälle und Existenzsicherung GEBEWO pro
Taborstr. 17, 10997 Berlin
Telefon: 53 15 68 50
Offene Sprechzeiten: Mo 9–13 Uhr, Do 14–17:30 Uhr nur für Berufstätige
Telefon-und Terminberatungen: Di., Mi., Fr. 9-13 Uhr
Terminbuchung hier