Ratgeber zum Bürgergeld/Arbeitslosengeld II
-- Unser neuer Bürgergeld-Ratgeber für 2023 ist in Arbeit --
"Arbeitslosengeld II in Berlin" (1.1.2022) Ratgeber zu den häufigsten Fragen zu Hartz IV
Das System der Grundsicherung für Arbeitsuchende, häufig "Hartz IV" genannt, gilt selbst unter Fachleuten als hochkompliziert. Seine rechtliche Grundlage, das Sozialgesetzbuch II, wurde häufig überarbeitet. Viele Rechtsbegriffe sind zudem unbestimmt, werden unterschiedlich ausgelegt und oft erst vor Gericht geklärt. Da ist es schwer, den Durchblick zu behalten.
Mit diesem Ratgeber wollen wir Sie über Ihre Rechte aufklären und Sie darüber informieren, was Sie beim Umgang mit der Behörde wissen und beachten sollten, damit Sie zu Ihrem Recht kommen.
Wir gehen auf die häufigsten Fragen zu Hartz IV und besonders gründlich auf die in Berlin geltenden Vorschriften ein. Der Ratgeber enthält außerdem ausführliche Hinweise zu Beratungs- und Hilfsangeboten in der Stadt und zu Vergünstigungen für Menschen mit wenig Geld.
Berlin ist eine bunte Metropole. In unserer Stadt leben hunderttausende Menschen mit einer anderen als der deutschen Staatsangehörigkeit. Damit wir auch viele von ihnen erreichen, haben wir den Text in mehrere Sprachen übersetzen lassen (siehe unten).
Kostenloser Download, deutsche Fassung, 82 Seiten,
4. Auflage, Stand: 1. Januar 2022
Download: Ratgeber "Arbeitslosengeld II in Berlin" (PDF 4,1 MB)
(letzter Update/Fehlerkorrektur: 28.02.2022)
Fremdsprachige Fassungen, überwiegend 130 Seiten, 4. Auflage (Stand: 1.1.2022)
- Arabisch (PDF, 1,63 MB)
- Bulgarisch (PDF, 1,82 MB)
- Englisch (PDF, 1,57 MB)
- Italienisch (PDF, 1,49 MB)
- Polnisch (PDF, 1,8 MB)
- Rumänisch (PDF, 1,89 MB)
- Spanisch (PDF, 1,64 MB)
- Türkisch (PDF, 1,71 MB)
UPDATE (Stand: 1. Juli 2022)
Was gilt aktuell, wenn ich Arbeitslosengeld II ("Hartz IV") oder Kinderzuschlag beantrage
Ergänzende Hinweise aufgrund aktueller Sonderregelungen (deutsch und englisch)
INHALT
1. "Sozialschutz-Pakete" aus Anlass der Corona-Pandemie
1.1 Erleichterter Zugang zur Grundsicherung für Arbeitsuchende
1.2 Erleichterter Zugang zum Kinderzuschlag
2. Weitere Änderungen in Gesetzen und Verordnungen aus Anlass der Corona-Pandemie
2.1 Corona-Prämien für Arbeitnehmer bis 1.500 Euro bzw. bis 4.500 Euro anrechnungsfrei
2.2 Keine Anrechnung der Neustarthilfe (Bund) für Selbstständige
2.3 Erleichterter Zugang zur Lernförderung für Schülerinnen und Schüler
2.4 Einmalzahlung für den Monat Juli 2022
2.5 Sofortzuschlag für Kinder ab Juli 2022
2.6 Keine Anrechnung der Energiepreispauschale und des Kinderbonus 2022
2.7 Sanktionsmoratorium
3. Sonderregelungen zum Berlin-Pass und zum Berlin-Ticket S
4. Weisungen der Bundesagentur für Arbeit
4.1 Alg II in der Quarantäne?
4.2 Berücksichtigung von Corona-Wirtschaftshilfen beim Alg II
4.3 Keine Sanktionen bei coronabedingten, wichtigen Gründen
4.4 Vermittlerische Betreuung von Selbstständigen und Arbeitnehmern in Kurzarbeit, die pandemiebedingt Alg II erhalten
5. Anträge und Informationen im Internet
Rechtsratgeber zum Arbeitslosengeld II
sowie weitere vertiefende Literatur zum Arbeitslosengeld und Arbeitslosengeld II finden Sie bei unseren Hinweisen zur Beratungsliteratur.